Christian Rehm, Geschäftsführer von perfect print, steht am neuen Eingang seines Betriebs. Seine Investition unterstützt LEADER Mittlere Alb mit Fördergeldern.
Foto: LEADER Mittlere Alb
Die Arbeitsfläche von perfect print in Westerheim wurde durch einen Anbau vergrößert und optimiert
Das kleine Unternehmen ‚perfect print Druck & Stick‘ in Westerheim bietet Outfits für Vereine, kulturelle Vereinigungen, Institutionen und Privatpersonen sowie Arbeits- und Berufskleidung für den Bereich Business, Sport und Freizeit. Textilien können erworben und mit Hilfe verschiedener Drucktechniken oder Stickereien veredelt werden. Christian Rehm, Geschäftsführer von perfect print, bietet seinen Kunden kompetente Beratung, individuellen Service und eine schnelle Auftragsabwicklung. Doch er hatte die Herausforderung, dass alle Produktions- und Managementprozesse im Dachgeschoss seines Wohnhauses stattfanden, einer sehr beengten Räumlichkeit. Es herrschte akuter Platzmangel und Vorhaben wie die Ausweitung der Produktion oder Aufstellung neuer Maschinen waren nicht umsetzbar. Zudem konnten Kunden in diesem begrenzten Raum nicht immer optimal beraten werden.
Mit dem Ziel der zukunftsfähigen Weiterentwicklung seines Betriebs, beantragte Rehm Fördergelder bei LEADER Mittlere Alb. Nach Zusage der Förderung ist in den letzten Monaten oberhalb seiner Garage ein Anbau für die Geschäftsräume mit separatem Eingang entstanden. Das hat den Vorteil, dass Kunden fortan nicht mehr den privaten Wohneingang benutzen müssen. Beim Bauvorhaben konnte die vorhandene Substanz optimal genutzt und es musste keine neue Fläche versiegelt werden. Zudem ist der Anbau überwiegend in Holzbauweise mit energieeffizienter Dämmung entstanden, das leistet einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz. Weiterhin fließen Fördergelder für den Innenausbau, Mobiliar und Technik.
Die neuen Räumlichkeiten sind großzügig sowie lichtdurchflutet und vereinen die Bereiche Büro, Kundenberatung und Produktion. Der ehemalige Geschäftsraum dient nun als Lagerbereich. „Bei mir treffen innovative Ideen auf modernste Technik, um das Beste für meine Kunden herauszuholen. Dementsprechend muss ich auch meinen Betrieb stets weiterentwickeln, denn die heutige Zeit erfordert Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit“, berichtet Christian Rehm. Die Weiterentwicklung soll auch dazu beitragen, mehr Aufträge generieren und den Umsatz steigern zu können. „Indem ich meinen Betrieb moderner, attraktiver und wirtschaftlicher gestalte, schaffe ich auch eine positive Außenwirkung in der Region. Das wiederum macht Westerheim als Arbeits- und Lebensort interessanter und regt vielleicht auch andere Akteure zu Investitionen an“, so Rehm weiter.