Die Stadtkapelle hat neue Instrumente für die Nachwuchsarbeit angeschafft.
Foto: LEADER Mittlere Alb

Die Stadtkapelle Gammertingen erhält Fördergelder für die Anschaffung von Musikinstrumenten und weiterer Ausstattung

Die Stadtkapelle Gammertingen stellt sich für die Nachwuchsarbeit zukunftsfähig auf, um auch weiterhin und langfristig als engagierter Verein einen wichtigen Beitrag zur musikalischen Erziehung zu leisten. Zu diesem Zweck beschaffte die Kapelle dank einer Förderung unserer LEADER Aktionsgruppe von rund 13.800 Euro neue Musikinstrumente und weitere Ausstattung. Von den Anschaffungen profitieren nicht nur der Nachwuchs, sondern auch die erfahrenen Musiker.

Zum Abschluss der erfolgreichen Projektumsetzung erfolgte die Projektabnahme im Proberaum der Musikapelle. Rhythmische, melodische und zackige Klänge waren zu hören. Lebhaft und beschwingt ging es zu, als Marco Maier, Jugendleiter der Kapelle, die irischen Musik-Löffel spielte. Auch weitere Instrumente wie Pauken, Gong, Xylofon oder Trompete stellten die Musiker vor. Künftig sollen die Nachwuchsmusiker auf den Instrumenten spielen. Die Nachwuchsarbeit der Kapelle wird mithilfe der neuen Ausstattung gezielt gestärkt. „Die Schüler bekommen die Instrumente für die Erstausbildung zur Verfügung gestellt“, erläutert Vorsitzende Dorothee Pfattner. Das hat einen nachhaltigen Effekt: Durch das Erlernen eines Instruments können geistige Fähigkeiten, soziale Kompetenzen, emotionale Entwicklung und die körperliche Gesundheit gefördert werden.

Die LEADER-Förderung bewirkt Vielfalt und Einheit zugleich: Der geförderte Gong sorgt für asiatisch anmutende Momente. Die Musik-Löffel liefern abwechslungsreiche irische Rhythmen und bringen Bewegung. „Früher mussten wir die Löffel in der Küche stehlen“, äußert Markus Reiser bei der Abnahme amüsiert. „Und man hat die zwei Löffel finden müssen, die am besten zusammengepasst haben“, ergänzt Dorothee Pfattner schmunzelnd. Die bisher als Instrument genutzten Suppenlöffel gehen zurück in die Küche – die Stadtkapelle Gammertingen gibt die Löffel zurück und nicht ab. Zwei neue Pauken, ursprünglich persischer und türkischer Herkunft, runden die musikalische Vielfalt der Stadtkapelle ab. Neue Notenständer sowie Blusen und Hemden für die Musiker tragen zum einheitlichen Erscheinungsbild der Musikkapelle bei. So gibt es durch die Förderung unserer Aktionsgruppe Vielfalt auf die Ohren und Einheit für das Auge.