Viele regionale Akteure begleiten, gestalten und organisieren den Entwicklungsprozess in der LEADER-Region Mittlere Alb

Wer, wie, was ist dieses LEADER?

Die Europäische Union stellt im Rahmen verschiedener Förderprogramme umfangreiche Gelder bereit. Ein Bereich, der gestärkt werden soll, ist die gemeinsame Agrarpolitik. Dafür wird unter anderem der Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums, kurz ELER, genutzt. Das Förderprogramm LEADER ist wiederum Teil des ELER.

Das Wort LEADER setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der französischen Bezeichnung Liaison Entre Actions de Développement de l’Économie Rurale zusammen. Dies bedeutet übersetzt ‚Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft‘.

LEADER wird als Förderinstrument zur Stärkung und Weiterentwicklung ländlicher Räume in wirtschaftlichen, umweltschonenden und sozialen Themenfeldern eingesetzt. Im Vergleich zu anderen ist es der Paradiesvogel unter den Förderprogrammen. LEADER hat die Besonderheit, dass die Gestaltung regionaler Entwicklungsprozesse durch die Bürger vor Ort erfolgt (sogenannter Bottom-up-Ansatz), weil sie am besten über Bedarf und Potentiale Bescheid wissen.

LEADER lebt von der Beteiligung

  • Akteure vor Ort haben gemeinsam mit uns ein Regionales Entwicklungskonzept erstellt
  • Akteure vor Ort beteiligen sich am Entwicklungsprozess
  • Akteure vor Ort entscheiden, welche Projekte Fördergelder erhalten sollen

In diesem Video wird LEADER anschaulich erläutert.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Du hast noch Fragen?

Gerne geben wir Anregungen oder Empfehlungen,
jeweils abgestimmt auf deine individuellen Bedürfnisse.

Beratung