Februar 2019
Innovative Mobilitätsprojekte für das Land gesucht
Projektskizzen können bis zum zum 1. April 2019 eingereicht werden Mit der Bekanntmachung "LandMobil – unterwegs in ländlichen Räumen" unterstützt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) beispielhafte Projekte, die geeignet sind, die Mobilität der [...]
Januar 2019
Einladung zur Veranstaltung «Impulse für mehr Demokratie»
Die Gesellschaft ist im Wandel. Die Beteiligungsformen auch! Impulse für mehr Demokratie im Ländlichen Raum Das Bündnis «Wir sind dran» veranstaltet am 06. Februar 2019 die Tagung Impulse für mehr Demokratie im Ländlichen Raum. Wir [...]
Dezember 2018
KUNSTNACHT – WinterKreativZauber
Gesprächsrunde zum Thema Kunst/Kultur in Verbindung mit Gewerbe, Leerstand und Innovationen. Impulse dazu kamen von den Experten Hubertus-Jörg Riedlinger, Judith Bildhauer, Edith Koschwitz und Vero Bobke. Foto: LEADER Mittlere Alb Am [...]
Zurück in die Keltenzeit
Die Übergabe der LEADER-Erläuterungstafel für den Kelten-Erlebnis-Pfad am 06.12.2018 in Hülben. Mit dabei waren die Bürgermeister Roland Deh aus Grabenstetten, Bürgermeister Siegmund Ganser aus Hülben, LEADER-Regionalmanagerin Elisabeth Markwardt, Bürgermeister Roman Weiß aus Erkenbrechtsweiler sowie Archäologe [...]
Einladung zur KUNSTNACHT am 13.12.2018
LEADER Mittlere Alb lädt alle Vereinsmitglieder sowie LEADER-Freunde ganz herzlich zu unserer Jahresabschluss-Veranstaltung ein: Besuchen Sie am 13. Dezember 2018 von 16-20 Uhr unsere KUNSTNACHT - WinterKreativZauber - im Arthaus, Lindenstr. 62 in 88529 Zwiefalten-Gauingen. [...]
2 Stellen im Projekt Heimatkarawane zu besetzen
Projektassistenz Finanzen und Organisation (50 %) zur Unterstützung des Projektes Heimatkarawane – Wie klingt das Land heute? Der Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e. V. (LABW) ist mit seinen rund 640 Mitgliedsbühnen einer der größten Dachverbände [...]
Gemeinsam anpacken
Bei der Übergabe der LEADER-Erläuterungstafel waren Architekt Peter Bisinger, AK Backhaus-Vertreter Werner Huber und Bürgermeister der Gemeinde Erkenbrechtsweiler Roman Weiß dabei (v. l. n. r.). Foto: LEADER Mittlere Alb Das Backhaus [...]
November 2018
1. WPR-Trophy – ein voller Erfolg
1. Live-Streaming einer Orchesterprobe der Württembergischen Philharmonie Reutlingen Foto: Jürgen Lippert Das Netz-Werk-Orchester der Württembergischen Philharmonie Reutlingen (WPR) hat am 21. November 2018 die erste von insgesamt vier interaktiven Orchesterproben aus dem [...]
Mehr Raum für Musik, Tanz und Kunst
Übergabe der LEADER-Erläuterungstafel durch Landrat Thomas Reumann an den Projektträger Dr. Dietmar Leichtle Foto: LEADER Mittlere Alb Das Kulturhaus in Münsingen wird derzeit umgebaut und modernisiert. Möglich macht es ein Zuschuss aus dem [...]
Gesucht: 100 MITEINANDER REDEN PROJEKTE in Deutschland
Ideenwettbewerb und Weiterbildungsangebot für Akteure in ländlichen Räumen Viele Regionen stehen durch strukturelle und demografische Umbrüche vor besonderen Herausforderungen. Defizite in der Infrastruktur und der Daseinsvorsorge bleiben nicht ohne Folgen für den Dialog und das [...]
Oktober 2018
Förderaufruf für private, nicht-investive Kulturprojekte
Es können vom 02. November 2018 bis zum 11. Januar 2019 Anträge für private, nicht-investive Kulturprojekte (Modul 5) eingereicht werden. Für alle bis 11. Januar 2019 eingegangenen Projekte stehen insgesamt 15.000 Euro Landesmittel für die [...]
Weitere Erfolgsgeschichten für die Mittlere Alb gesucht
Derzeit wird das Erdgeschoss vom Kulturhaus in Münsingen umgebaut und modernisiert Foto: LEADER Mittlere Alb Das privat-gewerbliche Projekt »Kulturhaus« wird bereits über LEADER gefördert. Reichen auch Sie Ihren Projektantrag vom 02. November [...]
Erfahrungsbericht unseres Praktikanten Henning Nover
Anfang September begann ich in der LEADER-Geschäftsstelle Mittlere Alb ein zweimonatiges Praktikum, um zu dem in der Universität Erlerntem auch einen Praxisbezug herzustellen. Heute endet nun diese aufregende Zeit für mich, was Anlass für diesen [...]
Kooperationsveranstaltung „Chancen der Digitalisierung“
Iryna Brill von der Allianz für Beteiligung stellt die Fördermöglichkeiten vor Foto: LEADER Oberschwaben Am 17. Oktober 2018 fand im Kloster Heiligkreuztal bei Altheim die Tagung „CHANCEN DER #DIGITALISIERUNG - [...]
Einladung zur Bürgersprechstunde. Finanzielle Förderung von Vorhaben in unserer Gemeinde
Sie möchten eine Idee umsetzen, die zur Belebung der Gemeinde Neufra beiträgt und suchen dafür eine finanzielle Unterstützung? Mit dem europäischen Förderprogramm LEADER können soziale, kulturelle und wirtschaftliche Projekte gefördert werden. Dazu gehören u. a. [...]
Frauenwirtschaftstage in Münsingen
Herzliche Einladung an alle Frauen, Unternehmen und alle Interessierten. Montag, 22. Oktober 2018, Beginn 18.00 Uhr in der Zehntscheuer, Zehntscheuerweg 11, Münsingen. Erfahren Sie im Rahmen von zwei Impulsvorträgen mehr über die Themen „Meine Stärken. [...]
Neue Antragsrunde von „Gut Beraten! Mobilität“ gestartet
Wie können Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte vor Ort gut gemeinsam leben? Wie kann in unserem Dorf, Stadtteil oder Quartier ein soziales, generationenübergreifendes Miteinander entstehen? Wie können wir ländliche Gebiete als lebenswerte Orte erhalten? Mit [...]
Das Projekt des Tages – Dobel-SpATZ
Das heutige „Projekt des Tages“ im Wettbewerb der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume „Gemeinsam stark sein“, ist der Dobel-SpATZ. Stimmen Sie noch bis zum 31. Oktober 2018 ab und unterstützen Sie den Dobel-SpATZ und zwei weitere [...]
Austausch zu Projektideen in der LEADER-Bürgersprechstunde in Engstingen
Bürgersprechstunde in der Gaststätte Lichtenstein in Engstingen Foto: LEADER Mittlere Alb Bürger bringen Fragen zu Kelten, Bürgerbeteiligung, Regional-Stadtbahn oder Engstinger Ortsmitte ein. Auf Einladung des LEADER-Regionalmanagements fand am vergangenen Dienstagabend [...]
September 2018
Lernen in der Kulturregion
Vergaberecht, Ausländersteuer und Kooperationsverträge. Die Begrifflichkeiten allein bringen so manche Kulturschaffende und Kulturträger zum Verzweifeln. Die „Lernende Kulturregion Schwäbische Alb“ schafft Abhilfe und bietet ein Weiterbildungsprogramm für ehrenamtliche und hauptamtliche Kulturakteure, Vereine und Initiativen [...]
Einladung zur Bürgersprechstunde in Engstingen am 02. Oktober
Sie möchten eine Idee umsetzen, die zur Belebung der Gemeinde Engstingen beiträgt und suchen dafür eine finanzielle Unterstützung? Mit dem europäischen Förderprogramm LEADER können soziale, kulturelle und wirtschaftliche Projekte gefördert werden. Dazu gehören u. a. [...]
„Gemeinsam stark sein“ – Jetzt für den Dobel-SpATZ abstimmen
Unser LEADER-Projekt Dobel-SpATZ in Zwiefalten hat es als eines von 27 hervorragenden Projekten in den Wettbewerb der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume „Gemeinsam stark sein“ geschafft. Der Wettbewerb hat 2018 das Motto „Tourismus und Naherholung“ und [...]
Orchesterproben per Live-Übertragung direkt ins Haus
Die Übergabe der LEADER-Erläuterungstafel erfolgte u. a. mit Judith Bildhauer, Dr. Dietmar Leichtle, Oliver Hauser, Landrat Thomas Reumann und Cornelius Grube. Die Württembergische Philharmonie Reutlingen wird für Kinder und Jugendliche im [...]
Einladung zum Workshop Kommunalpartnerschaften
Am 25. Oktober 2018 findet im Landratsamt Reutlingen ein Workshop zum Thema Kommunalpartnerschaften statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden aktuelle Herausforderungen und Lösungswege bezüglich Partnerschaftsarbeit diskutiert. Zudem erhält man auf dem eintägigen Workshop Anregungen für die Gestaltung [...]
LEADER auf dem Kartoffelfest 2018
Zum 22. Mal fand in der vergangenen Woche das Kartoffelfest auf dem Gestütshof in St. Johann statt. Bei wunderbarem Sonnenschein, guter Stimmung und kulinarischen Highlights rund um die Kartoffel bot das Fest den Besuchern die [...]
Aktionstag Speisekammer am 15. September
Unter dem Motto „Lebensmittel retten, tauschen, haltbar machen!“ sind alle Interessierten herzlich eingeladen, ihre Lebensmittel mitzubringen und zu tauschen, zu kochen oder einzumachen. Am 15. September 2018 von 10 - 13 Uhr haben Sie die [...]
Vorstellung unseres Praktikanten Henning Nover
Hallo, mein Name ist Henning Nover. Ich studiere zurzeit Geographie (B.Sc.) im wunderschönen Marburg. Da sich mein Studium langsam aber sicher dem Ende entgegen neigt, versuche ich momentan durch Praktika herauszufinden in welche Richtung weitere [...]
August 2018
Kulturplattform #4 am 19. Oktober 2018 in Aalen
Bei der Kulturplattform #3 im Februar 2018 diskutierten über 100 Kulturakteure und Vertreter kultureller Einrichtungen, Verbände und der Verwaltung über Herausforderungen und Unterstützungsbedarfe zukunftsweisender Kulturarbeit im ländlichen Raum, Foto: Jürgen Biniasch Kultur kann [...]
Praktikum in unserem LEADER-Regionalmanagement in Münsingen
Wir suchen StudentenInnen mit Interesse an einem Praktikum im Regionalmanagement Der Verein LEADER Mittlere Alb e. V. als LEADER-Aktionsgruppe ist verantwortlich für die Umsetzung des Förderprogramms LEADER auf der Mittleren Alb. Das EU-Förderprogramm LEADER dient [...]
Impulse für mehr Demokratie
Die Gesellschaft ist im Wandel. Die Beteiligungsformen auch! Impulse für mehr Demokratie im Ländlichen Raum Das Bündnis «Wir sind dran» veranstaltet dieses Jahr eine Tagung zum Thema Impulse für mehr Demokratie im Ländlichen Raum. Die [...]
Juli 2018
Belebung alter Traditionen
Das seit 1849 bestehende Backhaus in Erkenbrechtsweiler Foto: LEADER Mittlere Alb Mit dem LEADER-Förderprogramm werden vier weitere Projekte auf der Mittleren Alb gefördert Am 24. Juli trafen sich die Beiratsmitglieder von LEADER [...]
Die Württembergische Philharmonie Reutlingen sucht euch!
Orchester der Württembergischen Philharmonie Reutlingen Foto: Jürgen Lippert Seid Ihr das nächste WPR–Stream–Team …?Die WPR-Trophy – eine interaktive Liveübertragung von klassischer MusikHolt euch den Konzertsaal auf die Leinwand und erlebt ein Sinfonieorchester [...]
Dorfmitte Sonnenbühl – neuer Ort der Begegnung und Kommunikation entsteht
Regionalmanagerin Elisabeth Markwardt übergibt die LEADER-Erläuterungstafel an Bürgermeister Uwe Morgenstern für das Projekt «Ortsmitte Sonnenbühl-Undingen». Mit ihm freuen sich Norbert Lins MdEP und weitere Projektbegeisterte. Foto: LEADER Mittlere Alb Der zentrale Dorfplatz [...]
Beratung und Umsetzung von Quartiersprojekten vor Ort
Ab sofort können Sie für Ihr Quartiersprojekt Förderanträge beim Programm "Quartiersimpulse" stellen. Das Förderprogramm unterstützt Kommunen, die in Baden-Württemberg mit Maßnahmen der Bürgerbeteiligung Projekte zur alters- und generationengerechten Entwicklung von Quartieren, Stadtteilen und Ortschaften durchführen [...]
Gelebte Inklusion auf der Alb
Übergabe der LEADER-Erläuterungstafel (Franz Tress, Stefan Hartmaier, Landrat Thomas Reumann, Sarah Boger, Albert Giese und Pfarrer Lothar Bauer) Foto: LEADER Mittlere Alb LEADER Mittlere Alb unterstützt barrierefreie Ausstellung »Alb Brut« mit [...]
Juni 2018
Kultur öffnet Welten
Fachbegegnung: Kulturelle Bildung als politische Bildung in Reutlingen Als Koordinierungsstelle der bundesweiten Initiative „Kultur öffnet Welten“ führt netzwerk junge ohren e.V. am 26. Juni 2018 im franz.K in Reutlingen die Fachbegegnung „Stadt&Land: Diversität jenseits urbaner [...]
LEADER Mittlere Alb – ein Erfolgsprogramm
LEADER-Aktionsgruppe Mittlere Alb v. l. n. r.: Minister Peter Hauk MdL, Elisabeth Markwardt, Pia Münch, Landrat Thomas Reumann, Bürgermeister Jochen Zeller Foto: MLR Der Verein LEADER Mittlere Alb e. V. kann [...]
Beginn 7. Förderaufruf – Projekte können ab sofort eingereicht werden
Alle Akteure der LEADER-Region Mittlere Alb sind wieder aufgerufen, ihre innovativen Projektideen beim Regionalmanagement einzureichen. Vom 05. bis 22. Juni 2018 läuft unser 7. Förderaufruf und es können Projektanträge eingereicht werden, die zur Stärkung unserer [...]
Mai 2018
Veranstaltungshinweis – Eröffnung der Kunstausstellung TRANSFORMATION am 2. Juni 2018
Eine Woche lang treffen sich 25 Mitglieder der internationalen Fotocommunity www.interactive-image.org - vor sechs Jahren von Medienkünstler Wolf Nkole Helzle gegründet -, um das Alte Lager und den ehemaligen Truppenübungsplatz fotografisch und soundtechnisch zu erkunden. [...]
Mit LEADER geht es in Trochtelfingen hoch hinaus
Foto: LEADER Mittlere Alb Landrat und Vorsitzender unseres Vereins Thomas Reumann und LEADER-Regionalmanager Hannes Bartholl übergaben am 18. Mai 2018 den Projektverantwortlichen um Bürgermeister Niesler die LEADER-Plaketten für die erfolgreiche Projektumsetzung. Seit [...]
„Dobel-SpATZ“ ist flügge geworden
Bürgermeister Matthias Henne, Valerie Schien, Sarah Münch, Lea Zist, Adrian Ott und Valentin Mijic vom Jugendforum, Landrat Thomas Reumann, Architekt Clemens Künster und Dr. Karl Burgmaier vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg [...]
Lesung auf Schloss Ehrenfels
Raimund Haser liest aus seinem Buch »Spuren lesen auf der Schwäbischen Alb« auf Schloss Ehrenfels Foto: LEADER Mittlere Alb Vergangenen Donnerstagabend hat unsere LEADER-Aktionsgruppe in Kooperation mit der Lernenden Kulturregion [...]
April 2018
Treffen Projektgruppe Ich bin’s. Ich kann’s.
Die Projektgruppe "Ich bin's. Ich kann's." hat sich am vergangenen Montag in den Geschäftsräumen des LEADER-Regionalmanagements getroffen, um gemeinsam ein maßgeschneidertes Kursangebot zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung von Frauen in der Region zu erarbeiten. In enger Zusammenarbeit entwickeln die Kooperationspartner [...]
Besuchen Sie die Lesung »Spuren lesen auf der Schwäbischen Alb«
Drei Kaiserberge Foto: Günther Bayerl Einladung zur Lesung LEADER Mittlere Alb und die Lernende Kulturregion Schwäbische Alb laden Sie ganz herzlich zu einer gemeinsamen Lesung mit Raimund Haser ein: »Spuren lesen auf [...]
LEADER-Mitgliederversammlung mit Wiederwahlen 2018
LEADER-Mitgliederversammlung in Gomadingen Foto: LEADER Mittlere Alb Vergangenen Montag fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Vereins LEADER Mittlere Alb e. V. statt. Neben Jahresbericht, Jahresrechnung und Prüfbericht standen auch Neuwahlen des Vorstands und [...]
Kontaktstelle Frau und Beruf Reutlingen – Lauter Bäume. Lauter Frauen. Lauter gute Ideen.
Gerne möchten wir mit Ihnen eine Runde durch den Wald drehen. Zum Kennenlernen, zum Austausch, zur Bewegung an der frischen Luft, um sich miteinander zu freuen, um sich untereinander zu solidarisieren, zum Abschalten und Energie [...]
Austausch zwischen Bürgern Römersteins und Regionalmanagern
Die Bürger und das Regionalmanagement tauschten sich sehr angeregt zu verschiedenen Themen aus. Foto: LEADER Mittlere Alb Vergangenen Mittwochabend fand im Gasthof zum Löwen in Römerstein-Zainingen eine LEADER-Bürgersprechstunde statt. Alle Anwesenden haben die Möglichkeit [...]
Erfahrungsaustausch zur LEADER-Förderung
Auf dem Treffen der LEADER-Aktionsgruppe Mittlere Alb tauschten sich Gewerbetreibende und weitere Interessierte zur LEADER-Förderung aus. Simon Glocker berichtete von seinen bisherigen Erfahrungen mit LEADER aus dem Projekt Backkultur aus Liebe zur Heimat in Gomadingen. [...]
März 2018
Erhalt kulturhistorisches Erbe und Tradition in der Region
Informations-Pavillon am Burrenhof Foto: LEADER Mittlere Alb Die Projekte Kelten-Erlebnis-Pfad und Skilift Dottingen erhalten Fördergelder von LEADER Mittlere AlbIn der LEADER-Region Mittlere Alb wurden abermals zwei Projekte zur Förderung ausgewählt. Am 19. März stimmten die [...]
Gemeinsam bewegen wir den Bezirk
Kolleginnen das Referats 32 präsentierten zusammen mit dem LEADER-Regionalmanagement verschiedene Mobilitätsprojekte (v. l. n. r.: Anita Schmitt (Referatsleitung), Hannes Bartholl, Christiane Peßler, Franziska Rauser, Elisabeth Markwardt, Daniela Kimmich, Franziska Fortmann. Foto: LEADER Mittlere Alb [...]
LEADER-Bürgersprechstunde in Römerstein
Sie möchten eine Idee umsetzen, die zur Belebung der Gemeinde Römerstein beiträgt und suchen dafür eine finanzielle Unterstützung? Mit dem europäischen Förderprogramm LEADER können soziale, kulturelle und wirtschaftliche Projekte gefördert werden. Dazu gehören u. a. [...]
Erfahrungsbericht unserer Praktikantin Jessica Maurer
Am 19. Februar 2018 hat mein Praktikum in der LEADER-Geschäftsstelle Mittlere Alb begonnen. Nach dem kurzweiligen Praxisexkurs startet in der kommenden Woche bereits wieder der Studienalltag im mittelfränkischen Triesdorf. Das nehme ich zum Anlass, um [...]
Neues Förderprogramm “KLIMOPASS”
Die Folgen des Klimawandels wirken sich in nahezu allen Bereichen des menschlichen Handelns aus. Zum Umgang mit den unvermeidbaren Folgen des Klimawandels hat die Landesregierung 2015 eine Anpassungsstrategie beschlossen. Das Förderprogramm KLIMOPASS soll einen wichtigen [...]
Februar 2018
Akademiepreis zum zweiten Mal ausgelobt
Im Fokus stehen Projekte und Initiativen des Wohnens in der Stadt, auf dem Land oder des Zusammenlebens von Generationen Die Evangelische Akademie Bad Boll und ihr Förderkreis haben im Januar 2018 zum zweiten Mal einen [...]
LEADER-Projekte stärken regionale Wirtschaft
Bike Park Münsingen Foto: LEADER Mittlere Alb In der LEADER-Region Mittlere Alb wurden weitere sieben Projekte zur Förderung ausgewählt, darunter der Umbau und die Erneuerung des Bike-Parks MünsingenDie LEADER-Aktionsgruppe Mittlere Alb wählt [...]
Vorstellung Praktikantin Jessica Maurer
Mein Name ist Jessica Maurer, ich studiere seit dem vergangenen Wintersemester an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf das Fach Regionalmanagement. In meinen Semesterferien freue ich mich darauf, in den kommenden vier Wochen (19.02.2018 – 16.03.2018) praktische Einblicke [...]
Beginn des 6. Förderaufrufs – Projekte können ab sofort eingereicht werden
Alle Akteure der LEADER-Region Mittlere Alb sind wieder aufgerufen, ihre innovativen Projektideen beim Regionalmanagement einzureichen. Vom 21. Februar bis 06. März 2018 läuft unser 6. Förderaufruf und es können Projektanträge eingereicht werden, die zur Stärkung [...]
Ausstellung im albgut – BT24 in Kooperation mit der Galerie Reinhold Maas
Im Alten Lager/albgut in Münsingen entstehen viele neue Nutzungen: Werkstätten, Gastronomie, Tourismus und Kultur. Eines von über hundert Gebäuden ist das BT24, das im Frühjahr 2018 aus einem jahrzehntelangen Tiefschlaf geweckt werden wird. Mit einer [...]
Januar 2018
Lernende Kulturregion fördert zwei Theater und Literaturnetzwerk auf der Alb
Das Naturtheater Hayingen führte im Sommer 2017 den Albdorf-Krimi »Älles sicher…?« auf und wird ab 2018 durch LEADER- und TRAFO-Mittel gefördert. Foto: NTH 2017 Die Lernende Kulturregion ist 2016 durch die [...]
Kultur im ländlichen Raum weiterentwickeln
Bereits bei der Kulturplattform #2 im September 2017 in Hülben diskutierten Kulturakteure und Vertreter aus Politik und Verwaltung über die Zukunft der Kulturarbeit im ländlichen Raum. Foto: Florian Lehrmann Die dritte [...]
Dezember 2017
Aus Liebe zur Heimat
Übergabe der LEADER-Erläuterungstafel an Simon und Klaus-Dieter Glocker am Produktionsstandort der Albkorn Bäckerei-Konditorei Glocker in Gomadingen Foto: LEADER Mittlere Alb e. V. Albkorn Bäckerei-Konditorei Glocker realisiert neue Verkaufsstelle in Gomadingen [...]
Infoveranstaltung Dorfladen: Austausch zwischen Bürgern und Engagierten
Infoveranstaltung zum Thema Dorfladen, 30.11.2017, Mehrstetten Foto: LEADER Mittlere Alb Dorfläden als Gemeinschaftsprojekt. Bürger und Engagierte tauschten sich auf der Infoveranstaltung aus. Die Infoveranstaltung zum Thema Dorfladen der LEADER-Aktionsgruppe Mittlere Alb [...]
Neue Fördermöglichkeiten für die Region
Die Initiative Allianz für Beteiligung e. V. informiert darüber, dass das Förderprogramm „Gut Beraten!“ wieder ausgeschrieben ist und weitere Themenschwerpunkte hinzugekommen sind. Neben dem „Ländlichen Raum“ ist es nun auch möglich, Bewerbungen für die Themen [...]
November 2017
Austausch mit Bürgern Westerheims
Besucher der Einwohnerversammlung Westerheims in der Alb Halle, 23.11.2017 Foto: LEADER Mittlere Alb Am Donnerstag den 23. November 2017 waren alle Einwohner Westerheims dazu eingeladen, die Einwohnerversammlung in der Alb Halle zu [...]
Infoveranstaltung: Den Laden im Dorf lassen – Unser Dorfladen am 30.11.2017 in Mehrstetten
Ehemaliger Lebensmittelladen in Hülben. Neue Perspektiven schaffen - die Hülbener haben im Januar 2017 ihren neuen Dorfladen eröffnet. Foto: LEADER Mittlere Alb Der letzte Laden am Ort hat geschlossen, der örtliche Metzger sucht [...]
Workshop – Am Anfang steht die Idee. Projektplanung und Antragstellung leicht gemacht.
Mit dem Workshop „Am Anfang steht die Idee. Projektplanung und Antragstellung leicht gemacht!“ bietet Ihnen das LEADER-Regionalmanagement eine persönliche Begleitung für Ihre Projektplanung und die Antragstellung bei LEADER. Wir geben Ihnen Einblick in das Förderprogramm, [...]
Oktober 2017
5. Förderaufruf startet – beantragen Sie ab dem 02. November 2017 eine LEADER-Förderung für Ihr Projekt
Seit 2014 gibt es die LEADER-Förderkulisse Mittlere Alb bereits, für die nun der fünfte Förderaufruf startet. Vom 02. November 2017 bis zum 12. Januar 2018 können beim Regionalmanagement Projektanträge eingereicht werden, die einen Beitrag zur [...]
Das LEADER-Förderprogramm macht Jugend mobil
Übergabe der LEADER-Plakette an der Münsinger Schillerschule (v. l.): stellv. Rektor Marc Notter, Rektorin Nicole Breitling, Julia Rentschler und Pedro Martins vom BDKJ Dekanat Reutlingen-Zwiefalten, Landrat Thomas Reumann und Elisabeth Markwardt vom LEADER-Regionalmanagement Foto: LEADER [...]
LEADER beim Bürgerinfotag in Hohenstein
Am vergangenen Sonntag den 22. Oktober 2017 hat die Gemeinde Hohenstein wieder einen Bürgerinfotag in der Hohensteinhalle veranstaltet. Die LEADER-Aktionsgruppe Mittlere Alb hat diese Möglichkeit zum zweiten Mal genutzt, sich allen Bürgerinnen und Bürgern vorzustellen [...]
Das LEADER-Förderprogramm trägt Früchte
Übergabe der LEADER-Plakette durch Landrat Thomas Reumann an das Team vom Hülbener Dorfladen (v. l.): Nadina Seferovic, Valerie Kuder, Bürgermeister Siegmund Ganser, Landrat Thomas Reumann, Carina Gleß, Hannes Bartholl (LEADER) Foto: LEADER Mittlere Alb [...]
September 2017
Mobilität 2030 – Die Zukunft beginnt jetzt
Mobilitätskongress am 28. Oktober 2017 in Pliezhausen Nachhaltigkeit ist sowohl für den Landkreis Reutlingen als auch für die gesamte Schwäbische Alb ein Top-Thema. Im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung kommt einer zukunftsfähigen Mobilität eine entscheidende Rolle [...]
Startschuss für den Bau des Dobel-SpATZ
Spatenstich für den Dobel-SpATZ am 20.09.2017 in Zwiefalten mit Bürgermeister Matthias Henne in der Bildmitte (mit hellem Trenchcoat) Foto: Heinz Thumm Vergangenen Mittwoch fiel der Startschuss für den Bau der Spiel- [...]
Einwohnerempfang des Landkreises Reutlingen zum Tag der Deutschen Einheit
Der diesjährige Einwohnerempfang zum Tag der Deutschen Einheit am 03. Oktober 2017 setzt sich mit dem Thema „Heimat“ auseinander. Heimat, ein Ort, ein Gefühl, eine Erinnerung - kurz ein Begriff mit individueller Bedeutung. Die Veranstaltung [...]
Kulturelle Vielfalt im ländlichen Raum
Friedlinde Gurr-Hirsch (Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz) und Thomas Reumann (Landrat des Landkreises Reutlingen und Vorsitzender von LEADER Mittlere Alb e. V.) bei der Diskussionsrunde Foto: Florian Lehrmann [...]
Wir sind LEADER – Bürgersprechstunde in Westerheim
Hr. Goll, Bürgermeister Walz, Hr. Bartholl, Fr. Markwardt, Hr. Baumann und Hr. Baumeister (v. l. n. r.) Foto: LEADER Mittlere Alb Vergangenen Montag hat das LEADER-Regionalmanagement interessierte Bürger aus Westerheim zur [...]
Figurentheater “Der Vogel Turlipan”
19.09.2017 - 27.09.2017 Auf der Suche nach dem sehr seltenen und bisher von keinem Menschen je gesehenen Vogel namens Turlipan, erklomm vor vielen Jahrzehnten ein wissbegieriger Wissenschaftler hohe Berge und durchsegelt weite Meere. Seine Kollegen [...]
Bürgersprechstunde in Westerheim
Sie fragen – wir antworten. Informieren Sie sich über das Förderprogramm LEADER. Regionalentwicklung leicht gemacht. Das Förderprogramm LEADER ermöglicht Ihnen, die zukunftsfähige Entwicklung von Westerheim und Umgebung aktiv mitzugestalten. Sie sind auf der Suche nach [...]
August 2017
Praktikum in der LEADER-Aktionsgruppe Mittlere Alb
Wir suchen StudentenInnen mit Interesse an einem Praktikum im LEADER-Regionalmanagement. Du arbeitest gerne im Team und hast Interesse praktische Erfahrung in der Regionalentwicklung zu sammeln und Einblicke in das Förderprogramm LEADER zu gewinnen? Dann bist [...]
Planungstool für Bürgerrufautos
Foto: NVBW Bürgerrufauto am Bahnhof Das Bürgerrufauto ist die flexible Variante vom Bürgerbus - es verkehrt nicht auf einer festen Strecke, sondern hat ein Gebiet und einen Bedienungszeitraum, in dem Fahrten angeboten werden. [...]
Einladung zum inter!m – Festival 2017
Das Kunst- und Kulturfestival inter!m, welches bereits 2013 stattgefunden hat, geht in die „nächste Runde“! Gemäß der Maxime, ein wanderndes Festival zu sein, wird inter!m diesmal vom 16. September bis 3. Oktober 2017 in der [...]
Wir sind dran: Mobilität für alle – Impulse aus den Nachbarländern aufgreifen
So vielfältig der Ländliche Raum ist, so vielfältig können Mobilitätskonzepte sein. Nachhaltige regionale Mobilitätskonzepte und -strategien sind gefragt, die den Bedürfnissen der Bevölkerung entsprechen und die Akteure in der Region vernetzen, um gemeinsam mit Bürgern [...]
mittlerealbkult.de – Vernetzen und Publizieren der Kulturszene der Mittleren Alb
Blockhaus BT24 im Alten Lager, Münsingen Foto: Medienakademie Metzingen e. V. Das LEADER‐Projekt der Medienakademie präsentiert Ateliers, Werkstätten, Projekte, Aktivitäten, Macher und Kooperationen in Bild, Film, Web und Text. Im Projekt [...]
Juli 2017
JUKI on the road
"Die Mobile Jugendkirche/das mobile Jugendreferat" ist eins unserer ersten Projekte, dem eine LEADER-Förderung zugesagt wurde. Mit dem Mobil werden den Jugendlichen der Mittleren Alb innovative Wege eröffnet, sich mit anderen Jugendlichen und Bildungsträgern zu vernetzen, [...]
Neue Kulturinitiative für die Region Mittlere Alb
Bühne des Naturtheater Hayingen Foto: Maria Bloching Drei neue Projekte vom Beirat befürwortet, darunter die zukunftsfähige Neuaufstellung des Naturtheaters Hayingen Am Dienstagabend den 18. Juli 2017 traf sich der Beirat des [...]
Im Zeichen der Dampfmaschine
2017 entführt das Naturtheater Hayingen seine Besucher in ein fantastisches Maschinen-Universum Das Naturtheater Hayingen (NTH) steht für unvergessliche Theatererlebnisse unter freiem Himmel im malerischen Tiefental. Seit letztem Jahr steht es auch für einen neuen künstlerischen [...]
Diskutieren Sie mit: Welche Kultur braucht der ländliche Raum?
Die „Lernende Kulturregion Schwäbische Alb“ lädt im Rahmen des Programms „TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel“ Vertreter von Kultur, Verwaltung und Politik sowie alle Interessierten ein, bei der Kulturplattform #2 am 16. September 2017 [...]
Juni 2017
Statisten für Albdorf-Krimi “Älles sicher…?” gesucht
Du hast Lust, mal Theaterluft zu schnuppern und auf einer großen Freilichtbühne zu stehen? Dann komm ins Naturtheater Hayingen und werde Statist_in im Albdorf-Krimi "Älles sicher". Erlebe einen spannenden Theatersommer in toller Gemeinschaft und einmaliger [...]
Mai 2017
Bürgerdialog zum Kabinettsausschuss der Landesregierung
Die Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg führt am 22.06.2017 die Abendveranstaltung „Starke und lebenswerte ländliche Räume in Baden-Württemberg: Bürgerdialog zum Kabinettsausschuss der Landesregierung“ mit Minister Peter Hauk MdL (Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz) und Ministerin Dr. [...]
inter!m – Kulturhandlungen Schwäbische Alb
Unterschiedliche Möglichkeiten der Mithilfe Für unterschiedlichste Arbeitsbereiche sucht das Team der inter!m – Kulturhandlungen das ganze Jahr über helfende Hände: Ganz akut für die Flyerverteilung bei mehreren Festveranstaltungen in der Region rund um den Heidengraben. [...]
Einladung zum kreativen Druckworkshop
Wann? Am Samstag, den 10. Juni 2017 von 10 bis 15 Uhr Wo? inter!m Kulturhandlungen Marktplatz 7 72525 Münsingen Was? Bei dem Workshop mit der Künstlerin Andrea Tiebel-Quast wird mit rund 35 verschiedenen, 80 Jahre [...]
Multiplikatorentreffen „ELR & Wirtschaftsförderung“ Nord
Beim Multiplikatorentreffen der Wirtschaftsförderer und ELR-Beauftragten am Donnerstag, den 11. Mai 2017 im Dorfgemeinschaftshaus Sirchingen, tauschte sich das LEADER-Regionalmanagement intensiv mit den teilnehmenden Multiplikatoren aus. Fördermöglichkeiten und Verfahren des LEADER-Förderprogramms wurden durch das Regionalmanagement präsentiert, [...]
Arbeitskreis Regionale Wirtschaft – Qualifizierungsangebote
Am vergangenen Montag kam der Arbeitskreis Regionale Wirtschaft zu dem Schwerpunktthema „Qualifizierungs- und Coachingangebote für Frauen“ zusammen. Gemeinsam mit dem LandFrauenverband Reutlingen hat das LEADER-Regionalmanagement zu diesem Treffen eingeladen. Ziel des Treffens war, neue Ideen [...]
Internationaler Fachkongress LAND.FRAUEN.ZUKUNFT
Am 05. Juli 2017 findet, von 09:30 Uhr bis 14:00 Uhr, im Kurhaus Bad Herrenalb der Internationale Fachkongress LAND.FRAUEN.ZUKUNFT statt. Veranstalter ist das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg und die Arbeitsgemeinschaft der LandFrauenverbände [...]
Projekte zu Kultur und kultureller Teilhabe in ländlichen Räumen gesucht!
Mit der Bekanntmachung LandKULTUR fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) innovative Projekte, die kulturelle Aktivitäten und kulturelle Teilhabe in ländlichen Räumen erhalten und weiterentwickeln. Gesucht werden Projekte aus den Bereichen bildende Kunst, Literatur, [...]
“Wohnen + Baukultur: Chancen und Strategien für den Ländlichen Raum” & “Ergänzende Mobilitätsangebote im Ländlichen Raum: engagiert erfolgreich entwickeln”
Die Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg lädt alle Interessierten zu den Veranstaltungsreihen Wohnen + Baukultur: Chancen und Strategien für den Ländlichen Raum und Ergänzende Mobilitätsangebote im Ländlichen Raum: engagiert erfolgreich entwickeln ein. Weitere Informationen können Sie [...]
Tagung “Caring Communities”
Auf dem Weg zu sorgenden Gemeinschaften Den demografischen Wandel gestalten – dies ist die Aufgabe, vor die sich ländliche Kommunen in den kommenden Jahren gestellt sehen. Die Zunahme älterer, hilfe- und pflegebedürftiger Menschen auf der [...]
Marktplatz für Dörfer – „Gesellschaft selber machen“
Bis zum 16. Juni 2017 Ideen für die die Konferenz der Akteure am 29. November 2017 in Berlin einbringen Die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) lädt alle Interessierten zur Konferenz der Akteure nach Berlin ein. [...]
Sie haben die Idee – LEADER Mittlere Alb fördert die Umsetzung
Vom 08. Mai bis 14. Juni 2017 können wieder Fördergelder für innovative Projekte in der LEADER-Region Mittlere Alb beantragt werden Unter dem Motto „Sie haben die Idee – wir fördern. Gemeinsam unsere Region entwickeln“ startet [...]
April 2017
Bundesprogramm Ladeinfrastruktur – Antragseinreichung bis 28.04.2017
Mit dem Bundesprogramm Ladeinfrastruktur unterstützt das BMVI den Aufbau von 5.000 Schnellladestationen (S-LIS) mit 200 Millionen Euro und den Aufbau von 10.000 Normalladestationen (N-LIS) mit 100 Millionen Euro. Die Förderung umfasst neben der Errichtung der [...]
Qualifizierungs- und Coachingangebote für Frauen – Arbeitskreistreffen Regionale Wirtschaft
Am Montag, 08.05.2017 lädt unsere LEADER-Aktionsgruppe Mittlere Alb gemeinsam mit dem LandFrauenverband Reutlingen um 19:30 Uhr zum Arbeitskreistreffen Regionale Wirtschaft in die Zehntscheuer nach Münsingen ein. Im Mittelpunkt des Treffens steht die Schaffung neuer Qualifizierungs- [...]
Kerniges Dorf! Wettbewerb 2017
Mit dem bundesweiten Wettbewerb "Kerniges Dorf!" zeichnet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Dörfer aus, die ihre bauliche Gestaltung an Veränderungen in der Bevölkerung anpassen und dabei auf zukunftsfähige Ideen und Konzepte setzen. Das können [...]
März 2017
2. Symposium Energieeffizienz im Biosphärengebiet Schwäbische Alb
Energieeffizienz und Energiesparen sind wichtige Faktoren auf dem Weg zur Modellregion für nachhaltige Entwicklung. Am Freitag, 19. Mai 2017, findet in Bad Urach das 2. Symposium Energieeffizienz statt. Mit dem 2. Symposium Energieeffizienz soll ein [...]
2. Elektromobilitätstag der Energieeffizienzregion – Elektromobilität erleben
Bereits zum zweiten Mal präsentiert die Geschäftsstelle der Energieeffizienregion Biosphärengebiet Schwäbische Alb am Sonntag, den 14. Mai 2017, Elektromobilität zum Anfassen und zum Erleben. Experten beantworten Fragen rund um die Elektromobilität. Elektroautos und Pedelecs stehen [...]
Tagung: Die Ortsmitte wird zum LebensMittelPunkt
Viele Ortskerne im ländlichen Raum verlieren ihre Funktionen an den nächstgrößeren zentralen Ort oder die Gewerbegebiete auf der grünen Wiese. Mit verloren gehen auch die Räume für zufällige Begegnungen und Austausch und damit die Voraussetzungen [...]
Neues Bundesprogramm: „Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland“
Grünes Licht für das Bundesprogramm "Ladeinfrastruktur" des Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI). Die EU-Kommission hat am 15. Februar 2017 das 300-Millionen-Euro-Förderprogramm von Bundesminister Dobrindt genehmigt. Vom 01. März 2017 an können private Investoren, [...]
Februar 2017
Beteiligungskongresss Baden-Württemberg
Die Allianz für Beteiligung lädt alle Interessierten zum „Beteiligungskongress Baden-Württemberg“ am Freitag, 24. März 2017 nach Esslingen/Neckar ein. Es soll mit den Teilnehmern gemeinsam überlegt und diskutiert werden, wie Bürgerbeteiligung zur Stärkung der Demokratie genutzt [...]
LEADER-Projekte bewegen die Alb
Die Jugendvertreter des Jugendforums Zwiefalten Sarah Münch, Valentin Mijic, Jakob Ott, Valerie Schien und Adrian Ott (v. r. n. l.), Bürgermeister Matthias Henne und Planer Ulrich Thomas überlegen gemeinsam, wie die Freizeitanlage „Dobel-SpATZ“ gestaltet werden [...]
Land legt Bürgerbusprogramm 2017 auf
Das Ministerium für Verkehr hat ein neues Bürgerbusprogramm auf den Weg gebracht. Damit wird zum einen die Beschaffung von barrierefreien Fahrzeugen unterstützt. Zum anderen werden anteilig in Form einer Kostenpauschale die Anschaffungskosten von „Personenbeförderungsscheinen“ für [...]
Lernen durch Veränderung
Heidenheim/Berlin 04. Februar 2017 Die Kulturplattform #1 der „Lernenden Kulturregion Schwäbische Alb“ bringt Vertreter von Kultur und Politik zusammen Vor welchen besonderen Herausforderungen stehen Kultureinrichtungen im ländlichen Raum? Was verbindet sie miteinander und was können [...]
Ausschreibung zum Programm „Vielfalt gefällt! – Orte des Miteinanders“
Die Ausschreibung zum Programm „Vielfalt gefällt! Orte des Miteinanders“ geht in die zweite Runde. Das Programm der Baden-Württemberg Stiftung in Kooperation mit der Allianz für Beteiligung unterstützt neue Projekte in Baden-Württemberg, die die Teilhabe von [...]
Januar 2017
Eröffnung Hülbener Dorfladen
Nach Jahren der intensiven Vorbereitung, mit großem bürgerschaftlichem Engagement und dank der LEADER-Förderung konnte am 19. Januar 2017 der Dorfladen Hülben eröffnet werden. Der genossenschaftliche Dorfladen füllt mit der Eröffnung die drohende Lücke durch die [...]
Landeswettbewerb ‚Unser Dorf hat Zukunft‘ 2017 – 2019 startet
Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg hat den 26. Landeswettbewerb ‚Unser Dorf hat Zukunft‘ 2017 – 2019 gestartet. Seit 1961 motiviert der Landeswettbewerb Bürgerinnen und Bürger, die Zukunft in ihren Dörfern selbst aktiv [...]
Wahnsinn!!! Hülbener Dorfladen freut sich über Bewilligung der LEADER-Förderung
Die Hülbener Dorfladen-Familie darf sich über die Bewilligung Ihres LEADER-Projektes freuen. Die L-Bank als Bewilligungsbehörde konnte nach Prüfung aller Unterlagen gerade noch rechtzeitig vor der geplanten Eröffnung des neuen Dorfladens in Hülben am 19. Januar [...]
Dezember 2016
Zweites LEADER-Projekt bewilligt!
Der Gemeindeverwaltungsverband Zwiefalten-Hayingen hat die Bewilligung für das LEADER-Projekt „Interkommunales Entwicklungskonzept Zwiefalten-Hayingen“ erhalten. Dem Vorhaben stehen damit 12.000 Euro an EU-Mitteln zur Verfügung. Das Förderprogramm LEADER unterstützt mit der Bewilligung den Ausbau und die [...]
Vortrag zur Keltenschanze in Westerheim von Dr. Frieder Klein
Ankündigung Vortrag Keltenschanze Der Club zur Erhaltung alter Traditionen aus Westerheim (EAT) lädt zum Vortrag über die Keltenschanze ein. Dazu wird Herr Dr. Frieder Klein vom Regierungspräsidium Tübingen (Archäologische Denkmalpflege) anhand eines Dia-Vortrags über das [...]
Jugend macht mobil!
Die Umsetzung des ersten LEADER-Projekts hat begonnen.
Übergabe Erläuterungstafel Das Regierungspräsidium Tübingen hat den ersten Zuwendungsbescheid für das Projekt „Mobile Jugendkirche/Mobiles Jugendreferat“ ausgestellt. Damit hat der Projektträger, das katholische Dekanat Reutlingen-Zwiefalten, die Zusage über EU-Fördermittel erhalten und darf mit der Umsetzung des [...]
November 2016
Gestalten Sie Ihre Region aktiv mit!
Einladung zur Bürgerinformationsveranstaltung (BIV)
am 21. November 2016 zum Förderprogramm LEADER
Das Regionalmanagement von LEADER Mittlere Alb veranstaltet in Kooperation mit den Kommunen Gomadingen, Mehrstetten, Münsingen und St. Johann die vierte interkommunale Bürgerinformationsveranstaltung zum europäischen Förderprogramm LEADER ("Liaison entre actions de développement de l'économie rurale"). Alle [...]
Mitgliederversammlung des Vereins LEADER Mittlere Alb, 2016
MV 2016 Vergangenen Donnerstagabend fanden sich die Mitglieder des Vereins zur Mitgliederversammlung 2016 im Bürgerhaus in St. Johann-Ohnastetten ein. Die Versammlung diente dem Austausch und zur Information der Mitglieder über die bisherigen Ereignisse sowie über [...]
Koordinierungssitzung der LEADER-Aktionsgruppen Baden-Württemberg
Das Regionalmanagement plant und initiiert alle notwendigen Prozesse, um das EU-Förderprogramm LEADER erfolgreich in der Region Mittlere Alb umzusetzen. Dafür ist es notwendig, dass die beiden Regionalmanager Elisabeth Markwardt und Hannes Bartholl in Bezug auf [...]
Oktober 2016
LEADER Mittlere Alb startet mit 600.000 Euro EU-Mitteln in die dritte Förderrunde
Der dritte Förderaufruf von LEADER Mittlere Alb läuft vom 31. Oktober 2016 bis 13. Januar 2017. Für die Umsetzung von innovativen Projekten, die zur Entwicklung der Mittleren Alb beitragen, werden 600.000 Euro EU-Mittel zur Verfügung [...]