Von der Wolle zu den Pellets in der Verpackung
Foto: LEADER Mittlere Alb
Regionale Düngemittelherstellung aus Schafwolle
Grundsätzlich ist die Vermarktung insbesondere der regionalen Wolle in den letzten Jahren schwieriger geworden. Durch weltweiten Wettbewerb ist der Preisdruck für unsere regionalen Schäfereien größer. Auch der hohe Einsatz synthetischer Rohstoffe in der Textilindustrie trägt zu dieser Situation bei.
Ein Hobby-Schafzüchter hatte die Idee, einen Betrieb für die Verarbeitung regionaler Wolle zur Herstellung von Schafwollpellets als Düngemittel zu gründen. Gefördert wurde ein Hallenneubau in Römerstein-Böhringen mit Produktionsanlage bestehend aus Mühle, Pufferspeicher, Pellet-Presse, Hygienisierungs-, Entstaubungs-, Verpackungsanlage.
Neue Produktideen sollen in Zusammenarbeit mit Landwirten, Hobbytierhaltern und Gärtnern entstehen, um hochwertige „Abfallprodukte“ aus Herstellungsprozessen zu verwerten sowie die Nachfrage nach biologisch-nachhaltigen Dünge-, Futter- oder Einstreupellets zu bedienen.