Projekte, wie der Umbau von Optik Gut in Münsingen zum barrierefreien Kompetenzcenter für Optometrie, können von LEADER Mittlere Alb unterstützt werden
Foto: LEADER Mittlere Alb
Gestalter, Zukunftsmacher und Innovatoren können Projektanträge bei LEADER Mittlere Alb einreichen, es stehen 157.000 Euro Fördergelder zur Verfügung
Mit dem Förderprogramm LEADER werden Unternehmungen zur Weiterentwicklung der Region unterstützt. Dafür können Akteure Fördergelder für die Umsetzung ihrer Ideen beantragen. Gefördert werden beispielsweise Projekte zur Stärkung der Nah- und Grundversorgung, Modernisierung der Dorfmitte, Erweiterung des Angebots im Bereich Freizeit, Kultur oder Bildung, Verbesserung inklusiver und demokratischer Strukturen, zum Ausbau der regionalen Wirtschaft oder zur Weiterentwicklung von Klimaschutz und Ressourcenschonung.
Wer von einer finanziellen Unterstützung durch LEADER profitieren will, reicht vom 14. Juli bis 30. September 2025 einen Projektantrag beim Regionalmanagement von LEADER Mittlere Alb ein. Für alle Anträge sind 157.000 Euro EU-Mittel sowie ggf. verfügbare Landesmittel abrufbereit. Voraussichtlich am 24. November 2025 wird entschieden, welche der eingereichten Anträge eine Förderung erhalten.
Wer darf einen Antrag stellen
Unternehmen, Privatpersonen, Vereine, Personengesellschaften, Verbände, Kommunen und Kirchen.
Was wird gefördert
Das europäische Programm LEADER unterstützt Akteure in ländlichen Räumen mit Fördergeldern dabei, ihre zukunftsorientierten und insbesondere nachhaltigen Projektideen umzusetzen. Auf der Mittleren Alb soll folgendes gefördert werden:
Leben und Wohnen
Hierunter fallen insbesondere die Versorgung mit Gütern des täglichen Lebens, Gesundheitsversorgung, bedarfsgerechte Angebote in den Bereichen Wohnen sowie Mobilität, ein innerörtliches Leerstandsmanagement, Angebote für barrierefreie Orte der Begegnung sowie ein aktives Kultur- und Freizeitleben.
Wirtschaft
Unterstützt werden die Schaffung von flexiblen Beschäftigungsmöglichkeiten sowie Bildungs- und Ausbildungsangeboten. Auch die Anschaffung von modernen und energieeffizienten Maschinen oder die Errichtung von Produktions- und Lagerflächen sind förderfähig. Dabei stehen Aspekte wie Digitalisierung und umweltverträgliche sowie -fördernde Entwicklungen im Vordergrund.
Beteiligung
Es sollen Beteiligungsmöglichkeiten, bürgerschaftliches Engagement und Vernetzung regionaler Akteure ausgebaut werden. Durch die Schaffung und Etablierung von Neuerungen, die das menschliche Miteinander auf digitale wie analoge und moderne wie flexible Arten verbessern, wird die Attraktivität der Dörfer erhöht. Es werden regional bzw. transnational angelegte Maßnahmen gefördert, um Menschen für ein Miteinander und den Austausch von Wissen zu begeistern.
Förderbedingungen
Projektanträge für die nächste Projektauswahl sind bis spätestens 30. September 2025 in der Geschäftsstelle in Münsingen einzureichen – gerne per E-Mail. Voraussichtlich am 24. November 2025 wird unser LEADER-Beirat Anträge auswählen, die Fördergelder erhalten. Das Fördergeld wird als Zuschuss ausgezahlt, der Fördersatz variiert zwischen 30 und 70 Prozent.
> Voraussetzung für eine Förderung aus LEADER ist, dass das Projekt bereits sehr gut geplant ist und zügig umgesetzt werden kann.
Wichtige Hinweise
Abgabefrist für Projektanträge: 14.07. – 30.09.2025
Voraussichtlicher Auswahltermin (Beiratssitzung): 24.11.2025
Budget: 157.000 Euro EU-Mittel zzgl. ggf. verfügbare Landesmittel
Es können Projekte zu allen drei Handlungsfeldern des Regionalen Entwicklungskonzepts der Mittleren Alb eingereicht werden. Die Projektbewertung erfolgt anhand der Projektauswahlkriterien.
Die Adresse für die Einreichung von Projektanträgen lautet: LEADER Mittlere Alb e. V., Hauptstr. 41, 72525 Münsingen. Gerne können Anträge per E-Mail eingereicht werden.
Interessierte wenden sich an die Regionalmanager Elisabeth Markwardt und Hannes Bartholl in der Geschäftsstelle in Münsingen:
• Elisabeth Markwardt, 07381/402 97-02, 01523/642 1038, markwardt@leader-alb.de
• Hannes Bartholl, 07381/402 97-01, 01523/642 0996, bartholl@leader-alb.de